
Lausitzer Musiksommer: Konzert mit WEIMAR BAROQUE: Mendelssohn und Beethoven
Auf dem Programm stehen u.a. Mendelssohn Violinkonzert sowie Beethovens 2. Symphonie.
Auf dem Programm stehen u.a. Mendelssohn Violinkonzert sowie Beethovens 2. Symphonie.
Im Rahmen des Lausitzer Musiksommers erklingen einige der berühmten Suiten von Johann Sebastian Bach.
Im Hans-Huber-Saal des renommierten Konzerthauses spielt das Trio Egmont Werke von Ludwig van Beethoven, Ferdinand Ries und Joseph Woelfl.
Wir sind sehr beehrt bei der prestigevollen Kammermusikreihe im Erbdrostenhof in Münster eingeladen worden zu sein. Weitere Informationen zur genaueren Uhrzeit und zur Ticketreservierung folgen bald!
Programm
Ferdinand Ries: Trio op. 143 c-Moll
Franz Liszt: eine Klavierfantasie
- Pause -
Friedrich August Kummer: Fantasie Brilliante für Violine und Cello op. 67 Nr. 1
Felix Mendelssohn: Trio Nr. 1 in d-Moll op. 49
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Duo für Violine und Violoncello in B-Dur
Alfred Schnittke: Suite im Alten Stil
Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Nr. 2
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Violoncello
Luiza Labouriau, Violine
Martin Knörzer, Violoncello
Gleich mehrere große Konzertsäle verbergen sich im Konzerthaus in Aarhus.
In der schönen und für Konzerte gut geeigneten Heiligkreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg erklingen die Teile 1-3 sowie 6 des Weihnachtsoratoriums.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Duo für Violine und Violoncello in B-Dur
Alfred Schnittke: Suite im Alten Stil
Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Nr. 2
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Violoncello
Luiza Labouriau, Violine
Martin Knörzer, Violoncello
Programm:
Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Nr. 2
Alfred Schnittke: Suite im Alten Stil
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Violoncello
Luiza Labouriau, Violine
Martin Knörzer, Violoncello
Das Violoncello wird zumeist in erster Linie als romantisch-melodiöses Instrument wahrgenommen. Und das zurecht! Aber spätestens seit dem 19. Jahrhundert entdeckten mehr und mehr Komponisten auch die virtuosen Seiten dieses Instrumentes, das seiner kleinen Schwester, der Violine, in nichts nachsteht. Mit dem heutigen Programm zeigen wir, wie sich Gesanglichkeit und Virtuosität aufs Schönste miteinander verbinden können.
Programm:
David Popper: Ungarische Rhapsodie
Bernhard Cossmann: Konzert-Etude D-Dur op. 10 Nr. 4
Franz Schubert: “Arpeggione”-Sonate
— Pause —
Alfredo Piatti: Caprice C-Dur op. 25 Nr. 7
Henryk Wieniawski: Scherzo-Tarantelle
Astor Piazzolla: Le Grand Tango
Martin Knörzer, Violoncello
Tung-Han Hu, Klavier
Der Eingang zur gemütlichen Galerie.
In der Berliner Philharmonie erklingen Mozarts Requiem und Griegs Holberg-Suite.
Im Gewandhaus zu Leipzig erklingen Mozarts Requiem und Griegs Holberg-Suite.
In den wunderschönen Räumlichkeiten des Greifenberger Instituts erklingen Werke von Robert Schumann, Louise Farrenc und Johannes Brahms. Weitere Infos in Kürze!
In einer der ältesten und schönsten Kirchen Berlins erklingt Mendelssohn’s Spätwerk “Elias”.
Zwei Arrangements von Werken Johann Sebastian Bachs stehen auf dem Programm: Seine Sonate für Violine solo Nr. 3 in C-Dur sowie Teile seiner Goldberg-Variationen. Beide Werke funktionieren hervorragend als Streichtrio-Arrangements, die Vielschichtigkeit der Originale wunderbar veranschaulichend!
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Goldberg-Variationen BWV 988
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate für Violine solo III BWV 1005
Adagio
Fuga
Largo
Allegro assai
Luiza Labouriau, Violine
Ulrich Knörzer, Viola
Martin Knörzer, Violoncello
Erleben Sie das Trio Egmont in der Wölfl-Stadt Bonn! Musik von Ludwig van Beethoven, Joseph Wölfl, Ferdinand Ries und Ignaz Pleyel. Weitere Informationen zeitnah beim Wölflhaus Bonn.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Ich habe das Vergnügen, als Gast bei der “lautten compagney” aufzutreten. Ein Opern-Pasticcio steht auf dem Programm, das viele Überraschungen bereithält…
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Die Neuköllner Oper bringt eine Version für ein Solistenensemble dieser psychologisch interessanten Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal.
Ich habe das Vergnügen, als Gast bei der “lautten compagney” aufzutreten. Ein Opern-Pasticcio steht auf dem Programm, das viele Überraschungen bereithält…
Auf dem Programm dieses privaten Konzertes stehen einige wunderschöne Werke der Literatur für Violine und Violoncello:
Carl Stamitz, Joseph Haydn, Friedrich August Kummer und Maurice Ravel
Duo Artaria
Luiza Labouriau, Violine
Martin Knörzer, Violoncello